Sir A. C. Bernard Lovell

britischer Physiker und Radio-Astronom; Hauptforschungsgebiet: die Erforschung kosmischer Strahlen; entwickelte Teleskope (bis 75 m hoch), mit denen er u. a. Radar-Echos vom Mond und Radio-Signale der Milchstraße empfangen und Satelliten und Raumschiffe beobachten konnte

* 31. August 1913 Oldland Common

† 6. August 2012 Swettenham Village

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1983

vom 18. Juli 1983 , ergänzt um Meldungen bis KW 32/2012

Wirken

Alfred Charles Bernard Lovell wurde am 31. Aug. 1913 in OldlandCommon einem Dorf an der Grenze Gloucestershire und Somerset geboren, wo sein Vater Prediger war und zugleich eine Tankstelle und eine Radiowerkstatt besaß. Er besuchte die Kingswood Grammar School in Bristol und studierte dann an der dortigen Universität Physik.

Nach dem Studium war er zunächst an der gleichen Universität mit Forschungsarbeiten beschäftigt, wechselte dann aber 1936 als wissenschaftlicher Assistent an die Universität Manchester. Zusammen mit Prof. Blackett arbeitete er dort bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges an Forschungen über kosmische Strahlen.

Während des Krieges arbeitete L. für die Regierung auf dem Gebiet der Radar-Forschung im Rahmen des Telecommunications Research Establishment. Seine Arbeiten haben die Radarentwicklung entscheidend beeinflusst.

1945 kehrte er als Dozent an die Universität Manchester zurück, spezialisierte sich auf Radioastronomie und wandte in der Folge ...